Grafik zu Unternehmenszielen

Entdecke uns auf Social Media

Unternehmensziel – Was müssen Sie beim Festlegen Ihrer Ziele beachten?

Auf Basis der Unternehmensvision werden in vielen Firmen Unternehmensziele definiert. Ob Wachstum, Kapitalrendite, Risikominimierung, ein bestimmter Marktanteil oder einfach nur das erfolgreiche Bestehen am Markt. Die Unternehmensziele geben Richtlinien für das unternehmerische Handeln vor. Der folgende Artikel gibt einen Einblick, wie Unternehmensziele festgelegt und dann zur Erreichung der Unternehmensvision umgesetzt werden können.
Inhalt

Definition von Unternehmenszielen

Die Unternehmensziele legen den Sollzustand zu einem definierten Zeitpunkt fest. Es beinhaltet dabei sowohl ökonomische, soziale als auch ökologische Gesichtspunkte. Sie dienen allen Entscheidungsträgern in einem Unternehmen als Leitlinie für das unternehmerische Handeln. Sie werden zusätzlich aber auch genutzt, um die Unternehmensphilosophie in die Realität zu übertragen.

Aus den allgemeinen Unternehmenszielen wird in der Regel für jede Abteilung, jedes Team, jede Führungskraft und jeden Mitarbeiter entsprechend eigene Zielsetzungen abgeleitet. Je nach Unternehmensgröße kann dieser Prozess einige Wochen benötigen und kann durch verschiedene Zielsetzungsverfahren wie MbO, Balanced Scorecard oder OKR unterschiedlich ausfallen.

Warum sollten Sie Ziele für Ihr Unternehmen setzen?

Ist es den hohen Aufwand für die Unternehmensleitung wert Unternehmensziele festzulegen? Diese Frage stellen sich Unternehmenslenker immer wieder. Und die Antwort darauf ist kurz und knapp: Ja, weil …

Jemand, der ein Unternehmen führt, möchte Geld verdienen. Das eigene Unternehmen sollte so viel Gewinn wie möglich erwirtschaften. Durch die Festlegung von Unternehmenszielen erhält jeder Orientierung und damit wird mehr Arbeitszeit in Themen gesteckt, die auch wirklich die Unternehmensziele voranbringen und weniger personelle Ressourcen werden verschwendet.

Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiter Ihres Unternehmens so einen Sinn für ihre tägliche Arbeit, was die Mitarbeitermotivation und auch die Bindung an Ihr Unternehmen stark erhöhen kann.

Wo sind die Grenzen von Zielen in Unternehmen?

Häufig kommt es leider vor, dass sich einige definierte Ziele widersprechen und gar nicht gleichzeitig erreicht werden können. Hier spricht man von einem Zielkonflikt, den es zu vermeiden gilt, da hier Frustrationspotenzial herrscht. Nehmen Sie sich im Management ausreichend Zeit und geben Sie sich Mühe bei der Definition der Unternehmensziele und prüfen Sie jedes einzelne Ziel sorgfältig auf Wiedersprüche. Das Grundprinzip bei der Erstellung von Unternehmenszielen sollte Zielharmonie sein.

Arten von Unternehmenszielen

Je nachdem, wie Sie die Unternehmensziele sehen, können sie in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Sie können entscheiden, was Ihnen in Ihrem Unternehmen am wichtigsten ist, aber in der Regel werden Sie mindestens Ihre Ziele in kurz-, mittel- und langfristige Ziele unterteilen.

Wenn Sie die Welt zu einem besseren Ort machen wollen, sollten Sie die langfristigen Unternehmensziele als eine Vision definieren. Die kurz- und mittelfristigen Ziele wollen Sie in einem überschaubaren Zeitrahmen erreichen. Weitere Beispiele für Unternehmensziele sind folgende:

Ökonomische Ziele

In den meisten Fällen möchten Sie, dass Ihr Unternehmen so profitabel wie möglich ist und die Gewinnmaximierung steht im Vordergrund Ihrer unternehmerischen Aktivitäten. Zu Beginn aller auch sozialer Unternehmen sollte allerdings mindestens die reine Kostendeckung wichtig sein. Je nach Ausrichtung Ihrer ökonomischen Ziele gehören sie zu einer der folgenden drei Kategorien:

Ertragsziele

Zu den Ertragszielen gehören alle messbaren und mit Zahlen belegbaren Ziele, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Umsatz, Ihrem Gewinn oder Ihrem Kapital stehen.

Beispiel für ein Ertragsziel:

Die Fantasia AG möchte ihren Gewinn im Vergleich zum Vorjahr um 10% steigern.

Marktziele

Ein Marktziel zeichnet sich dadurch aus, indem es beschreibt, wo Ihr Unternehmen sich im Kontext zum Markt und Ihrer Branche verhält. Klassisch wird diese Form des Unternehmensziels mit angestrebten Marktanteilen ausgedrückt.

Beispiel für ein Martkziel:

Die Fantasie AG möchte in einen neuen Markt eintreten und nach drei Jahren einen Marktanteil von 2 % mit ihren neuen Kartenspielen erreichen.

Leistungsziele

Leistungsziele sind oft eher schwerer aufgrund ihres höheren Abstraktionsniveaus zu greifen. Grundsätzlich drücken sie die Performance des Unternehmens oder Ihrer Mitarbeiter aus. Dies könnten z.B. die Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards sein oder die Erreichung einer bestimmten Anzahl von Leaderzeugungen Ihres Marketingteams sein.

Beispiel für Leistungsziele:

Die Fantasia AG plant für die nächsten 2 Jahre die Erreichung der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001, um das Gütesiegel als Verkaufsargumentation nutzen zu können.

Für die Formulierung der wirtschaftlichen Ziele gibt es zwei Prinzipien.

Minimalprinzip: Sie versuchen, das Ziel mit dem geringstmöglichen Einsatz von Ressourcen zu erreichen. Die eingesetzten Mittel sind nicht klar und das Unternehmensziel ist klar.

Maximalprinzip: Beim Maximalprinzip wird hingegen versucht, aus den verfügbaren Ressourcen als Input das Maximum als Output herauszuholen.

Soziale Ziele

Zu den sozialen Zielen zählen die Faktoren, die sich auf das eigene Unternehmen konzentrieren. Dazu gehören die Interaktion mit Mitarbeitern, Kunden und externen Dienstleistern, die Schaffung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die Sicherheit am Arbeitsplatz oder das gewünschte Image des Unternehmens.

Auch die Übernahme von sozialer Verantwortung durch Einrichutng von Bildungsprogrammen oder der Spende von Hilfsgütern sowie Nahrungsmitteln zählen zu dieser Kategorie.

Ökologische Ziele

Zu den ökologischen Unternehmenszielen gehören Umweltschutz, Recycling und nachhaltige Praktiken. Das mag für ein großes Unternehmen keine große Sache sein, aber für ein junges Startup sind diese Begriffe sehr wichtig. Diejenigen, die eine grüne Politik betreiben, können möglicherweise neue Käuferschichten ansprechen, weil sie sich als modern und umweltbewusst präsentieren. Ökonomische und ökologische Unternehmensziele müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern können auch komplementär funktionieren.

Quantitative und Qualitative Unternehmensziele

Es gibt einen Unterschied zwischen qualitativen und quantitativen Zielen. Quantitative Ziele bestehen aus konkreten Zahlen, die erreicht werden sollen, wie z.B. die Steigerung des Umsatzes um 20% oder Reduzierung des Verschuldungsgrades um 7%, oft werden hierfür entsprechende KPIs zur Definition der Unternehmensziele genutzt.

Dahingegen gibt es auch qualitative Ziele, die eher schwer messbar sind, wie Kundenzufriedenheit oder ein positiv wahrgenommenes Unternehmensimage. Hier müssen Sie sich ein Hilfsmittel als Grundlage für die Bewertbarkeit suchen oder gegebenenfalls selbst definieren. Das können zum Beispiel die Einführung von Skalen oder Sternebewertungen als Abfrage an die Kunden nach jeder Bestellung sein. Anschließend können Sie dann ein Mindestmaß an Sternen als Ziel definieren.

Worauf muss beim Erstellen eines Unternehmensziels geachtet werden?

Nachdem Sie sich mit dem Warum in Ihrer Unternehmensvision beschäftigt haben, sollten Sie anfangen das Wie zu definieren und anschließend das Was und damit Ihre Mission festlegen. Dieses Vorgehen bezeichnet man als Golden Circle (von Simon Sinek) und bildet die Grundlage für jede gute Zieldefinition.

Golden Circle nach Simon Sinek
Golden Circle nach Simon Sinek

Checkliste für das Setzen der Ziele Ihres Unternehmens

In Kombination mit der SMART-Formel und dem Golden Circle können Sie Unternehmensziele formulieren, die jeder Stakeholder – egal ob Investor oder Mitarbeiter – verstehen kann. Formulieren Sie alle Ziele nach den Kriterien: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Somit erhalten nicht nur Ihre Unternehmensziele, sondern auch die Unterziele einen greifbaren Standard.

SMART - Formel

Tipp: Legen Sie nach der Formulierung Ihrer Unternehmensziele eine kurze Reflektionspause ein, bei der Sie jedes Ziel auf seine Faktoren überprüfen und nach Zielkonflikten suchen, die dem Unternehmenserfolg im Wege stehen können.

Beispiele für Unternehmensziele

  • Der Umsatz der Fantasie AG soll im nächsten Jahr um 20% erhöht werden
  • Der Unternehmenswert der Fantasia AG soll in den nächsten 3 Jahren verdoppelt werden
  • Zur Gewinnmaximierung muss der Umsatz im nächsten Jahr um 20% gesteigert werden, ohne dabei mehr Personalkosten zu verursachen
  • 30% der neu entwickelten Produkte sollen bis 2030 vollständig recyclebar sein
  • Die Unternehmensentwicklung soll bis Ende 2025 verbessert werden, indem jeder Mitarbeiter mindestens 10 Tage im Jahr auf Weiterbildung geschickt wird

Beispiele für Unternehmensziele

Im Prinzip können durch die Unternehmensziele für jeden einzelnen Mitarbeiter als Orientierung eigene Ziele abgeleitet werden.

Leitbild & Vision ableiten

Schritt 1: Erstellen Sie ihr Leitbild und die Unternehmensvision

Schritt 2: Leiten Sie die übergeordneten Unternehmensziele ab

Schritt 3: Leiten Sie ein Muster für verpflichtende Zielvereinbarungen ab

Schritt 4: Definieren Sie gemeinsam mit den Führungskräften für jede Abteilung und jedes Team übergeordnete Ziele

Schritt 5: Lassen Sie ihre Führungskräfte gemeinsam mit jedem Mitarbeiter eigene Ziele vereinbaren

Schritt 6: Sorgen Sie dafür, dass ihre Führungskräfte regelmäßig im Austausch mit den Mitarbeitern der Abteilung die Ziele nachverfolgen

Schritt 7: Reflektieren Sie am Ende jedes Zyklus ihre Unternehmensziele und passen diese für den nächsten Durchlauf an

Schritt 8: Genießen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens

Zielsetzungmethoden

Je nachdem wie Sie ihr Unternehmen organisiert haben, welchen Führungsstil Sie prägen und welche Unternehmensphilosophie Sie und ihr Team leben, sollten Sie sich gegebenenfalls mit dem Thema Zielsetzungsmethoden auseinandersetzen und die passigste Methode für Ihre Zielsetzung auswählen.

Hierfür sollten Sie sich zuerst fragen, nach welchen Faktoren Sie sich entscheiden würden, wenn es um das Festlegen von Zielen geht.

Kontrolle, Motivation der Mitarbeiter, Gewinnerzielung, Sicherung der Arbeitsplätze? Je nachdem welche Frage für Sie und Ihre Organisation wichtig ist.

MbO

Das Management by Objectives (MbO) zum Beispiel legt großen Wert auf schriftliche Zielvereinbarungen und knüpft Boni und Prämien an die Zielerreichung.

KPI

Key Performance Indicators (KPI) sind nicht nur Basis für Unternehmensziele, sondern können auch sehr gut für das laufende Controlling dieser genutzt werden.

Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard ergänzt Ihr Leitbild um verschiedene Perspektiven und hilft Ihre Unternehmensziele einfach und verständlich zu erklären sowie in kleine Teilschritte zu untergliedern.

OKR

Im Grunde ist die Methode der Objectives and Key Results eine Weiterentwicklung der MBO in Kombination mit verschiedenen KPIs und definiert Ziele und Zwischenziele über alle Ebenen des Unternehmens hinweg. Da diese Methode nicht nur großen Konzernen wie Google oder Intel helfen soll ihren Marktanteil zu vergrößern, haben wir speziell für kleinere Unternehmen ein einfach zu verwendendes Notion.so-Template entwickelt, welches schnell für Ihr Ziel und Ihre Faktoren angepasst werden kann.

OKR - Notion.so-Template - Screenshot 1

Über den Autor

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat, kannst du ihn hier schnell und einfach teilen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert